Gia sas!
25. Mai bis 1. Juni 2013 - Die 30-jährige Maturareise

Teilnehmer waren letztendlich: Jürgen, TeV, Walter P., Franz R., Karl R. und ich, Harald K.

Wir trafen uns nach und nach in unserem Quartier - selbe Adresse wie 2008 -, da die Anreise nicht einheitlich war; Karl stieß erst am Sonntag zu uns, Franz am Samstag Abend. TeV erwartete uns drei anderen bereits am Flughafen, nachdem er auf abenteuerliche Art und Weise mit Bahn, Bus und einem 15km langen Fußmarsch über die Grenze von Skopje aus nach Griechenland gelangt war. Franz's verlorener Koffer, der erst Montag abend endlich in Litochoro abzuholen war, machte die Sache auch nicht einfacher.

Um Euch ein paar Impressionen insbesondere von der geglückten, seit 30 Jahren geplanten Olymp-Expedition zu geben, folgend ein paar Fotos!

Der Bahnhof von Platamon - 1983 das Ankunftsziel, heute nur mehr wehmütig stimmendes Erinnerungsstück:
Der Bahnhof von Platamon

Ein Ausflug in das Hafendorf Stomio auf einen Kaffee
Kaffee in Stomio

Der Olymp von Stomio aus gesehen: da wollten wir 'rauf!
Der Olymp vom Hafen von Stomio aus gesehen

Natürlich waren wir auch um unser leibliches Wohl besorgt, schließlich braucht man vor und nach anstrengenden Tätigkeiten auch ausreichend Nahrung!
(Der Fisch hat das beachtliche Gewicht von 1,4 kg - Walter und Franz rückten dem Monster gemeinsam zu Leibe):

Mittwochs ging es los, Franz und TeV starteten von Litochoro (300m Seehöhe) aus, Walter, Karl und ich von Prionia (1100m), während Jürgen bereits nach Thassos weiterreiste.
Um ca. 14:00 waren Walter, Karl und ich auf der Hütte, TeV und schließlich Franz kamen naturgemäß später nach
Die Berghütte

Hier wurde erstmal übernachtet, um den "Wucherpreis" von ganzen EUR 12,-- pro Person!
Die Rechnung für Walter, Karl und mich belegt es.

Auf der Hütte war es ziemlich kalt, das Wasser als unmittelbares Schneewasser sogar eiskalt. Die Betten waren mit 3 dicken Decken pro Person dennoch recht gemütlich.
Erwähnenswert ist auch der ausgezeichnete Rotwein, der mich auf einer mittels Maultier und Hubschrauber bewirtschafteten Berghütte wirklich überrascht hat.

Am Donnerstag ging es bei eiskaltem, orkanartigem Sturm weiter.
Walter hatte bei ca. 2550m genug, und kehrte um zur Hütte, wir anderen erreichten um 11:00 die Skala, ca. 2850m über Meeresniveau, das letzte Zwischenziel beim Gipfelsturm auf den Olymp
Auf der Skala

Von hier aus gut zu sehen: der Skolio, 2905m über dem Meer!
Der Skolio, 2905m über dem Meer

TeV und ich entschieden uns für den Skolio.
Skolio, 2905m über dem Meer



Franz und Karl erstiegen sogar den Mythikas, 2918m,...
Der Mythikas

...eine gefährlich und ungemütlich wirkende Felsnase. Ihrer Schilderung nach war es zwar anstrengend, aber nicht wirklich zum Klettern, auch, wenn man ein wenig die Hände zu Hilfe nehmen muss.

Um 14:00 waren wir wieder auf der Hütte, um 17:00 in Prionia bei den Autos - mit zitternden Knien und schmerzenden Oberschenkeln erreichten wir gegen 18:00 unser Quartier. Selten habe ich ein Bad im Meer so genossen wie an diesem Abend!

Zusammenfassend kann man sagen, die Olympbesteigung ist anstrengend, aber durchaus möglich, die Wege sind ausgezeichnet gesichert, beschildert und befestigt, sich zu verirren wäre ein Kunststück. Anstrengend sind die aus Holzstücken angefertigten, bis zu 50cm hohen Trittstufen, die ein gleichmäßiges Gehen unmöglich machen, und wie übergroße Stiegen wirken.

Am letzten Tag rasteten wir uns aus, lediglich TeV begann schon am Freitag um 9:00 seine komplizierte Rückreise mit Bahn, Bus und per Pedes (oder, um es auf griechisch zu sagen, me ta podia). Franz suchte nochmals Schlangen, ich genoss einen echten Bade- und Strandtag, Walter und Karl wechselten Ruhe am Strand und Ruhe im Quartier gleichmäßig ab. Der Tag schloss mit einem wunderbaren Mahl in einer Strandtaverne, bewacht von einer zufrieden wirkenden griechischen Katze!

 

 

 

Abschließend hier - damit keine Information verloren geht - die Entstehungsgeschichte der Maturareise 2013:

16. Juni 2011, 28. Maturatreffen:

Die Idee, 2013 im Sinne einer 30-jährigen Maturareise wieder nach Griechenland zu fahren, wird als Vision präsentiert:
Die Reise soll eher Anfang Juni (der 1. Juni 2013 ist ein Samstag) stattfinden, unseres Wissens ist Juni 2013 kein Großevent wie 2008 in Wien zu erwarten, der zu Urlaubssperren führen könnte. Als Organisatoren werden wieder Jürgen P., Thomas E. V. und Harald K. fungieren.

Insbesondere steht endlich die 2008 ausgefallene Olympbesteigung auf dem Programm, TeV möchte den Olymp komplett gehen, die meisten anderen werden voraussichtlich bis zum letzten Parkplatz (ca. 1.500 m Seehöhe) auffahren, und die Besteigung von dort weg als 2-Tagestour mit Übernachtung auf dem Schutzhaus durchführen (Teilnahme natürlich freiwillig - wie alle Unternehmungen, die wir planen).

Besonders schwierig dürfte die Besteigung nicht sein - im Internet gibt es ausreichend Berichte, wonach auch Familien mit 7-jährigen Kindern schon oben waren; von Tanzschulbekannten war der Sohn im Rahmen eines Schulausflugs auf dem Olymp. Ein wenig Kondition, gutes Schuhwerk sowie ein Rucksack für ausreichend Getränke und etwas Proviant sollten allerdings schon vorhanden sein, weiters ist bergtauglicher Regen- und Kälteschutz (für manchmal schnell einsetzende Schlechtwetterfronten) dringend anzuraten. 

23. Juni 2011:

Walter P. bekundet als erster "Voranmelder" sein Interesse, zum 1. Mal auf einer Maturareise dabei zu sein!

 

16. März 2013:

Die aktuelle Teilnehmerliste lautet:
Jürgen
TeV
Harald K.
Walter P.
Karl R.
Gerhard H. schaut vielleicht vorbei (ist in der Umgebung auf Urlaub)
Franz R.
Vielleicht Thomas H.

Der von den meisten gebuchte Flug:
Hinflug: OS 809, Austrian Airlines, 25. Mai, 9:45 ab Schwechat
Rückflug: OS 810, Austrian Airlines, 1. Juni,13:20 ab Thessaloniki